Bericht vom Königschießen 2025 der Sportschützenabteilung des TSV Ötlingen
Bei strahlendem Sommerwetter und bester Laune fand am 28. Juni das diesjährige Königschießen der Sportschützenabteilung des TSV Ötlingen statt – ein traditionsreiches Ereignis, das Schützenherzen höherschlagen lässt.
Zeitgleich fand bei uns im Schützenhaus die Königsfeier statt. Unser König Andreas Rieke mit seinem Gefolge Kay Lörcher (1. Ritter) und Markus Kornitzer (2. Ritter) versorgten uns mit hervorragendem Essen, und boten damit einen super Rahmen zum Königschießen.
Teilnahme & Engagement Mit insgesamt 25 Teilnehmern, 320 geschossenen Zehnern und zahlreichen gekauften Schüssen war das Königschießen nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und das lebendige Vereinsleben innerhalb des TSV Ötlingen.
Krönung des neuen Schützenkönigs Mit einem herausragenden Teiler von 153 sicherte sich Herbert Rieke den Titel des Schützenkönigs 2025 und setzte sich damit gegen eine starke Konkurrenz durch. Besonders emotional wurde es, als sein Sohn Andreas Rieke, der als Schützenkönig des Vorjahres fungierte, ihm die Königskette überreichte.
Ritterwürden vergeben Den Titel des 1. Ritters errang erneut Kay Lörcher, der sich damit zum wiederholten Mal diesen Titel sichert und seine Treffsicherheit eindrucksvoll unter Beweis stellte. Als 2. Ritter wurde Andreas Rieke geehrt – eine familiäre Doppelspitze, die das Schützenjahr 2025 prägen wird.
Jungschützen & Prinzen Auch die Jugend zeigte ihr Können: Simon Scharpf wurde mit einem Teiler von 75 zum Prinzen gekürt – ein vielversprechender Nachwuchsschütze, der künftig sicher von sich reden machen wird.
Ein Tag voller Spannung, Emotionen und Begeisterung – das Königschießen bleibt ein Juwel der Tradition, bei dem alle Schützen des TSV Ötlingen gemeinsam feiern und sich messen.

v.l.n.r.: neuer Schützenkönig Herbert Rieke, 2. Ritter Andreas Rieke, Schützenprinz Simon Scharpf, 1. Ritter Kay Lörcher
