Erstklassig! Ötlinger Sportschützen starten in die Bundesliga-Saison
Nach dem überzeugenden Auftritt beim Aufstiegskampf im Januar beginnt nun endlich die Bundesliga-Saison für die erste Luftpistolen-Mannschaft. Der Modus ist einfach: Jedes Team startet mit fünf Schützen, wobei die anhand der bisherigen Ergebnisse geführte Setzliste dafür sorgt, dass ähnlich leistungsstarke Sportler gegeneinander antreten. Bei Ringgleichheit nach 40 Schuss entscheidet ein Stechen über den Punktgewinn. Was fürs Publikum eine Extraportion an Spannung verspricht, ist für die betroffenen Schützen eine extreme Nervenprobe – erst recht, wenn der Stechschuss über den dritten Einzelpunkt und damit den Mannschaftssieg entscheidet.
Die Ötlinger treten mit einer erfahrenen Mannschaft an. Bis auf Newcomerin Amelie Vogler waren alle Schützen schon in der Bundesliga aktiv. Die Juniorin bildet zusammen mit der letztjährigen Deutschen Meisterin Matea Strbac und mit der ehemaligen Junioren-Europameisterin Margherita Veccaro ein schlagkräftiges Damen-Trio. Einmal mehr wollen die drei beweisen, dass es im Sportschießen kein schwaches Geschlecht gibt. Auf Platz eins der Setzliste steht jedoch noch unangefochten Olympiamedaillen-Gewinner Yusuf Dikeҫ. Der Türke hatte in den vergangenen 20 Jahren immer wieder die Bundesliga-Mannschaft des TSV Ötlingen verstärkt und bereits zahlreiche Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften auf seinem Konto, war aber erst im vergangenen Jahr durch seinen ungewöhnlich entspannt wirkenden Auftritt im olympischen Finale zum Star geworden.
Auch wenn Dikeҫ der Mannschaft bei weitem nicht bei jedem Termin zur Verfügung stehen wird, so kann Trainer Markus Geipel seine fünf Starter je Wettkampf aus einer Reihe von zuverlässigen Schützen wählen. Dazu zählen neben dem aktuellen Deutschen Meister Stefan Scharpf auch langjährige Leistungsträger wie Jörg Kobarg, der bereits vor gut 20 Jahren zu dem Team gehörte, das Vizemeister werden konnte.
Um einen ähnlichen Erfolg zu erreichen, müsste die Mannschaft ins Bundesliga-Finale einziehen, wofür sich jeweils die besten vier Teams der Staffel Nord und Süd qualifizieren. Auch wenn Träumen natürlich erlaubt ist, geht es in dieser Saison eher darum, den Klassenerhalt zu sichern. Dazu müsste man in der Tabelle nach dem letzten Wettkampftag am 4. Januar auf dem 10. Platz stehen. Bis dahin sind elf Wettkämpfe zu bestreiten. Für den Heimkampf am 15. November wird extra eine Schießanlage in der Kirchheimer Sporthalle Mitte aufgebaut werden, denn die Trainingsstätte im Rübholz ist für dieses Ereignis einfach zu klein.
Der Startschuss der neuen Bundesliga-Saison fällt am 4. Oktober in Weil am Rhein gegen das Team aus Ludwigsburg. Dabei muss die Ötlinger Mannschaft zwar auf Trainer Markus Geipel verzichten, der bei den zeitgleich in Hannover stattfindenden Deutschen Meisterschaften Auflage das Seniorenteam der Schützenabteilung verstärkt. Aber wer weiß, vielleicht gibt es dann sogar von beiden Orten einen Erfolg zu vermelden.